Leistungsspektrum

Wir organisieren die Erfassung und den Transport von Abfällen und Sekundärrohstoffen, sowie die fachgerechte Sortierung, Bearbeitung und Lagerung der Stoffe gemäß Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Wir garantieren unseren Kunden, als Entsorgungsfachbetrieb, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Der Firma Schmutzler Recycling GmbH bietet Ihnen das optimale Angebot für Ihre Entsorgung. Je nach Menge und Anfall Ihres zu entsorgenden Stoffes können wir Ihnen
Container von 2 m³ - 36 m³ anbieten.

Wir können Ihnen auch spezielle Presscontainer stellen, in welchen Ihre Anfallstoffe durch hohe Kräfte gepresst und somit die Transportkosten für Sie und die Umweltbelastung klein gehalten werden .

Bei Bedarf liefern wir Ihnen auch Container mit Deckel, die abschließbar sind.
Unsere Kleincontainer von 2 und 4 m³ bieten die ideale Lösung für geringe Abfallmengen und enge Grundstückseinfahrten, da diese mit Multicarfahrzeugen transportiert werden.

Unser Ziel ist es jedem Kunden individuell für seinen Bedarf ein kostengünstiges Erfassungs- und Transportsystem anzubieten und somit den Transport von "Luft" zu minimieren. Zum An- und Abtransport können folgende Transportsysteme angeboten werden.

  • Absetzcontainerfahrzeuge
  • Abrollcontainerfahrzeug
  • Kleincontainerfahrzeuge

 

Unser moderner Fuhrpark ermöglicht uns einen schnellen und kundenfreundlichen Service.

Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse sind unsere Zielvorgabe.

Da wir über einen nach BImSchG genehmigten
Recyclinghof mit einer 60 Tonnen-LKW-Waage verfügen , können Sie ihren Abfall selbstverständlich auch selbst anliefern.

Des weiteren haben wir :

  • Eigene Papierverwertungsanlage
  • Annahme von Schrott und Buntmetall
  • Annahme von Elektronikschrott
  • Reifenentsorgung

 

Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoff

 

  • In unserer Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoff werden Abfälle zur Verwertung laut unseren Annahmekriterien (s. Anlage) zur Verarbeitung angenommen.
  • Bei Abfallgemischen ist der Aufbereitung eine Sortierstufe zur Separierung von Störstoffen und zur Ausschleusung schadstoffhaltiger Abfallbestandteile vorgeschaltet.
  • Die Verarbeitung erfolgt mehrstufig. Die Abfälle durchlaufen verschiedene Arbeitsschritte, wie maschinelle Sortierung, Vorzerkleinerung, Magnetabscheider, Absiebung, Schwerstoffabscheider sowie Nachzerkleinerung.
  • Das Endprodukt kann je nach Abnehmer noch in verschiedenen Größen hergestellt werden.
  • Die Aufbereitung verfolgt das Ziel, mit einem vertretbaren Aufwand die brennstofftechnischen Eigenschaften so zu verbessern, dass annähernd die Qualitätskriterien eines Regelbrennstoffs (Kohle, Öl), mindestens jedoch die vorgegebenen Qualitätsmerkmale für Ersatzbrennstoff eingehalten werden. Im Vordergrund steht dabei die Erzeugung eines homogenen, gut lager- und transportfähigen Materials mit definierten Brennstoffeigenschaften und einem hohen Heizwert.
  • Um die Einhaltung der definierten Brennstoffeigenschaften sicher zustellen, ist bei diesem Verfahren ein umfangreiches Qualitätssicherungskonzept, das z.B. laufende Eingangskontrollen und regelmäßige Analysen umfasst, erforderlich.
  • Der in der Anlage gewonnene Ersatzbrennstoff kann in Heizkraftwerke und in die Zementindustrie geliefert werden. Vorteile des Einsatzes sind, dass der Ersatzbrennstoff die sonst benötigten fossilen Energieträger (Kohle, Öl) ersetzt und dadurch zur Ressourcenschonung beiträgt.