häufig gestellte Fragen

Kann ich alles in einen Container werfen ?

Im Prinzip ja. Ist es Ihnen jedoch möglich, z. B. größere Mengen Bauschutt, Altmetall oder Holz auszusortieren, lohnt sich oftmals ein zweiter Container. Durch die Trennung der Materialien sparen sie erheblich an Gewicht und damit Entsorgungsgebühren.

Umweltbelastende Stoffe wie z. B. Batterien, Öle, Lacke, Farben, etc. gehören jedoch niemals in einen Container oder in die Mülltonne. Diese Stoffe müssen an besonderen Sammelstellen abgegeben werden.
 

Wie lange im Voraus muss ich bestellen ?

In der Regel genügt es, wenn Sie einen Tag im Voraus bestellen. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch früher entgegen und legen sie auf Termin.
 

Muss ich für den ganzen Container bezahlen, auch wenn er nur halb voll wird ?

Da der Inhalt gewogen wird, bezahlen Sie nur für das tatsächliche Gewicht.
 

Kann ich einen Container problemlos auf der Straße abstellen lassen ?

Um einen Container im öffentlichen Verkehrsraum (Straße, Bürgersteig, etc.) aufstellen zu lassen, bedarf es einer schriftlichen Genehmigung des Ordnungsamtes Ihrer Stadt oder Gemeinde. Eine solche "Verkehrsrechtliche Anordnung" ist gegen eine geringe Verwaltungsgebühr beim zuständigen Ordnungsamt zu bekommen.
 

Wie groß ist eigentlich ein Container ?

Da die Container unterschiedlich groß sind , schauen sie bitte auf unsere Seite “Containerarten und –größen”
 

Kann ich einen leeren Container drehen oder verschieben ?

Lassen Sie den Container am besten dort stehen, wo ihn der LKW abgesetzt hat. Wenn Sie den Container an einen anderen Platz bewegen, bedenken Sie, dass der LKW den Container auch wieder erreichen und aufnehmen muss. Befüllte Container wiegen oft mehr als eine Tonne und lassen sich dann nicht mehr verschieben.
 

Was mache ich mit Poltergeschirr ?

Für Polterabende haben wir kleine Deckel-Container, die Sie mit einem Vorhängeschloß abschließen können. So räumen Ihre Gäste die Scherben nicht wieder heraus. Bitte reservieren Sie rechtzeitig einen Deckel-Container.
 

Was darf auf keinen Fall in den Container ?

Auf keinen Fall dürfen Sie umweltbelastende Stoffe in die bereitgestellten Container geben. Hierzu zählen z. B. Batterien, Leuchtstoffröhren, Behälter mit nicht eingetrockneten Lack-, Farb- und Kleberresten, Altöle, asbestzementhaltige Dach- und Fassadenplatten (Eternit), etc..
 

Wie wird gewährleistet, dass der Continer am richtigen Platz steht ?

Seien Sie vor Ort und nehmen Sie den Fahrer in Empfang. Ist der Aufstellort schwer zu finden, faxen oder schicken Sie uns bitte eine Skizze oder einen Plan mit dem eingezeichneten Standort.